
Arcade entführt Sie in diesem Sommer in die Zukunft der Bauindustrie.
Wie stellen wir uns als Arcade die Zukunft vor und welche Veränderungen sehen wir am Horizont. In diesem ersten Teil:
Wie wirken sich teurere Baumaterialien auf den Bau aus?
Fachwissen über Kostenmanagement
Arcade Bouw Consult beschäftigt sich mit der Kosten- und Projektseite verschiedener Bauprojekte. Eines unserer Projekte besteht aus einem 6-geschossigen Gebäude, davon 1 Parkebene (Untergeschoss) und weiter als Wohngebäude. Das Gebäude besteht aus einem Betonskelett mit einer Ausfachung aus Mauerwerk und einem Ausbaupaket. Der geschätzte Preis und die Ertragsberechnung für dieses Projekt lagen sehr nahe beieinander, so dass dieser Ausgangspunkt als Budget festgelegt werden sollte.
Im Haushalt war ein Betrag für eventuelle Preiserhöhungen von 3 % vorgesehen, später stellte sich heraus, dass die verschiedenen Materialien um einen viel höheren Prozentsatz gestiegen waren. Für Beton etwa 7%, Holz 50%, Stahl 40%, Kupfer 30%. Baumaterialien, die die 3 % enthalten, wurden dadurch wesentlich teurer. Neben den Kraftstoffkosten und den Erdölprodukten ist der Anstieg auch auf die steigende Nachfrage nach den verschiedenen Produkten zurückzuführen. Wir denken hier an Holzprodukte wie Weich- und Hartholz, Plattenwerkstoffe usw. Die Nachfrage ist auch deshalb gestiegen, weil die Nachfrage nach nachhaltigen Materialien zunimmt. Auch die Nachfrage nach europäischem Holz ist gestiegen. Bei Stahlerzeugnissen ist die Nachfrage schneller als erwartet gestiegen, was zum Teil auf die durch die Koronapandemie verursachte Produktionskürzung zurückzuführen ist. Die steigende Kupfernachfrage aus China hat den Preis ebenfalls in die Höhe getrieben. Angesichts der weltweiten Kupfernachfrage dürfte auch dieser Preis auf hohem Niveau bleiben.
Auch Erdölprodukte haben sich stark verteuert, was sich wiederum auf Brennstoffe und verschiedene Dämmstoffe auswirkt. Dies wiederum hat mit der Forderung nach Nachhaltigkeit zu tun.
Diese Preiserhöhungen müssen im Endpreis weitergegeben werden, um die gestiegenen Materialkosten an den Kunden weiterzugeben. Bei Bauarbeiten zu Festpreisen müssen exorbitante Preissteigerungen diskutiert werden. Diese exorbitanten Preissteigerungen werden ein Jahr später in den BDB-Indizes weitergegeben.
Dies deutet darauf hin, dass große mehrjährige Projekte darauf zurückgreifen und diese Erhöhungen möglicherweise weitergeben können. Auch die Lieferanten stehen vor dem Problem, dass ihre Produkte teurer werden. Aus diesem Grund sind auch die Materialien nicht rechtzeitig verfügbar, was sich wiederum auf die Planung auswirkt. Wenn Materialien nicht rechtzeitig zur Verfügung stehen, suchen wir nach möglichen Alternativen.
Covid-19 und Spannungen auf dem Baumarkt
Auch die Corona-Pandemie hat dem Baugewerbe nicht gut getan, denn sie verursachte einen hohen Krankenstand und folglich viele Ausfallstunden. Der Lokomotivausfall hat auch deshalb viele Probleme verursacht. Bauarbeiter können nicht von zu Hause aus arbeiten. Dadurch sind Projekte in Verzug geraten, mit allen Konsequenzen.
Darüber hinaus gibt es Spannungen auf dem Baumarkt, namhafte Unternehmen und andere waren alle ziemlich in der Arbeit stecken. Die Pandemie hat es ihnen schwer gemacht, Personal zu finden, und so mussten sie manchmal Projekte ablehnen. Die Zulieferer haben auch Probleme, ihre Produkte zu verteuern und Personal zu finden.
Daraus könnte man schließen, dass sich die zusätzlichen Preiserhöhungen für die Materialien des oben genannten Projekts im Vergleich zum Vertragspreis auf etwa 570.000 € bis etwa 665.000 € belaufen könnten. Dies ist ein erheblicher Betrag, der möglicherweise nicht durch die veranschlagte Auftragssumme gedeckt ist.
Um den genauen Umfang der Preiserhöhung zu bestimmen, sollte das Budget nach denjenigen Materialien aufgeschlüsselt werden, die angesichts der Bewegungen auf dem Materialmarkt tatsächlich teurer geworden sind; dies sollte im Voraus geschehen, um dem Kunden im Voraus mitzuteilen, dass Preiserhöhungen bevorstehen, wo sie liegen und wie hoch die Kosten sein werden.
Gutachten über Preissteigerungen im Bauwesen
Alles in allem sind die Aussichten für die Materialpreise nicht gerade rosig. Es ist daher von größter Bedeutung, dass dies berücksichtigt wird.
Arcade Bouw Consult kann sein Fachwissen nutzen, um diese Preiserhöhungen dort zu platzieren, wo sie hingehören, und einen guten Einblick geben, was die Preiserhöhungen pro Komponente für den Kunden tatsächlich bedeuten. Dies kann vierteljährlich erfolgen, so dass ein Überblick über die Preissteigerungen für die zu verwendenden Materialien über die gesamte Bauzeit gegeben ist. Arcade Bouw Consult bietet somit einen Einblick und eine Vorstellung davon, wie hoch der Endpreis sein könnte.
Erfahren Sie mehr über die Baukosten, indem Sie hier klicken oder uns anrufen/mailen, um weitere Informationen zu erhalten.
h.roscoe@arcadebouwconsult.com
0541-217510