ENTSENDUNG IN DEN BAUSEKTOR

Entsendung in den Bausektor

Die Abstellung von Bauspezialisten ist notwendig, um unsere Kunden bei verschiedenen Bauprojekten angemessen zu unterstützen.

Die Welt des Bauwesens holt auf, wenn man die innovativen technologischen Entwicklungen betrachtet. Die Bauberatungsfirma Arcade Bouw Consult kann Ihrem Unternehmen durch die Bereitstellung von technischen Spezialisten für alle Ihre Bauprojekte behilflich sein.

Erfahrung in der Abordnung

Arcade Bouw Consult ist seit 2006 als Bauberatungsunternehmen national und international tätig. Wir sind darauf spezialisiert, Kunden bei der Projektvorbereitung und -überwachung zu unterstützen.  Der Personalbedarf ist immer schwankend, weil er oft projektspezifisch ist, denn jeder Kunde hat Spitzen und Tiefs.  Bei Kapazitätsengpässen ist die Einstellung zusätzlicher Mitarbeiter nicht mehr immer das Ziel. Neben unserem Stammpersonal verfügen wir über ein umfangreiches Netzwerk von: Zeichnern, Modellierern, Arbeitsplanern, Projektleitern, Projektmanagern, Kalkulatoren, Baukostenexperten und Baukostenmanagern.

Unser Kundenkreis - Arcade Bouw Consult

Unser Kundenstamm

Zu den Kunden gehören Immobilienverwalter, Bauträger, Wohnungsbaugesellschaften, Kommunen, Gesundheitseinrichtungen, halbstaatliche Einrichtungen, Bauunternehmen, Architekten, Beratungs- und Ingenieurbüros. In den letzten Jahren haben viele Unternehmen Umstrukturierungen vorgenommen. Der Markt zieht derzeit stark an und es kommen immer mehr Bauprojekte auf den Markt, so dass es bald zu Kapazitätsengpässen kommen wird. Arcade Bouw Consult kann als spezialisiertes Unternehmen den Bedarf an Fachleuten decken.

Baufachleute

Bauspezialisten werden unserer Meinung nach im Bauprozess immer wichtiger. „Bei Projekten, die den richtigen Mann oder die richtige Frau am richtigen Ort erfordern, nimmt der Einsatz von Zeitarbeitskräften deutlich zu.“ Die Unternehmen schlagen einen anderen Weg ein; früher neigten sie dazu, jemanden in einer Hochkonjunktur einzustellen. Sechs Monate später wurde diese Fachkraft fest angestellt. Heutzutage legen die Unternehmen mehr Wert auf Flexibilität; sie haben nur eine Kernbelegschaft. Zusätzliche Unterstützung wird nur für die Dauer des Projekts angefordert. Sie suchen nach Co-Machern, die eine flexible Hülle bieten können.  Der Rückgang der Bauprojekte aufgrund der Wirtschaftskrise verursacht bei Arcade keine Probleme. „Die Zahl der Projekte nimmt zwar ab, aber die Unternehmen, die noch gut im Geschäft sind, haben einen stärkeren Bedarf an Spezialisten. Außerdem liegt der Schwerpunkt zunehmend auf Verwaltung, Renovierung und Instandhaltung. Unternehmen sind weniger mit Abriss und/oder Neubau beschäftigt. Wir profitieren dann von der zunehmenden Konzentration auf die Entwicklung von mehrjährigen Wartungsprogrammen, Energieausweisen und Immobilieninspektionen. Wir stellen auch fest, dass die Pflegeeinrichtungen dem Zustand ihrer Immobilien mehr Aufmerksamkeit schenken. Arcade berät sie u. a. bei der Verbesserung des Brandschutzes.

Arcade die Anlaufstelle für Fragen

In den kommenden Jahren will Arcade sein Tätigkeitsfeld erweitern. Wir haben festgestellt, dass die Kunden eine einzige Anlaufstelle für eine Vielzahl von Fragen wünschen. Nehmen Sie zum Beispiel die Immobilienverwaltung. Immobilienverwalter haben auch Fragen zur Erneuerung von Anlagen. Deshalb wollen wir in Zukunft auch Berater für gebäudebezogene Installationen anbieten.

Wir können Kommunen, aber auch Pflegeeinrichtungen in Fragen der Gebäudeinstandhaltung, Nachhaltigkeit und Sicherheit beraten. Auch bei der Entwicklung von Gebäuden kann die Flexibilität zunehmen. Manchmal wird vorübergehend ein Entwickler benötigt. Oder ein Projekt muss neu entwickelt werden. Wir haben die richtigen Leute, um diese Aufgaben zu übernehmen.

Erweiterung der Kenntnisse

Arcade Bouw Consult legt Wert darauf, das Wissen zu erweitern. Die Bauwirtschaft befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel.  Bauunternehmen, Planungsbüros und andere Beteiligte der Branche verwenden zunehmend das Gebäudedatenmodell. Alle Daten für den Planungs-, Bau- und Verwaltungsprozess werden in ein digitales dreidimensionales Gebäudemodell integriert. Darüber hinaus wird zunehmend die so genannte LEAN-Methode angewandt. Dieser Ansatz wurde einst vom Automobilhersteller Toyota entwickelt und beinhaltet das Weglassen jeder überflüssigen Handlung, die den Prozess stört. Die Aktivitäten aller Beteiligten werden so koordiniert, dass jeder seinen Beitrag zum richtigen Zeitpunkt leistet. Dadurch werden unnötige Wartezeiten vermieden. Außerdem zeigt sich, dass sich auf diese Weise die Zahl der Fehler und damit die Fehlerkosten erheblich reduzieren lassen. Und wir befassen uns zunehmend mit der Zusammenarbeit von Ketten im Bauprozess. Wir bewegen uns in all diesen Bereichen und bieten gut ausgebildete Mitarbeiter. Laut Arcade erfordert dies mehr als nur eine rechtzeitige Schulung. Nehmen Sie zum Beispiel einen Bauzeichner. Die moderne 3D-Technologie verleiht ihm eine ganz andere Funktion. Er wird viel mehr zum Modellierer mit größerer Verantwortung.

Eine Wachstumsstrategie im Sinn

Arcade hat eine ehrgeizige Wachstumsstrategie im Sinn. Unser Ziel ist es, uns in den kommenden Jahren zu einem Bauberatungsunternehmen zu entwickeln, das für seine fachkundige Beratung in der Baubranche innerhalb und außerhalb der Niederlande bekannt ist.

Unserer Meinung nach bietet der Arbeitsmarkt genügend Talente. Es gibt viele Talente, aber für einige spezifische Positionen ist es schwierig, die richtigen Leute zu finden. Ein guter Kalkulator, Wartungsexperte oder Brandschutzexperte ist schwer zu finden. Unsere Wachstumsambitionen bedeuten, dass wir uns frühzeitig Gedanken darüber machen, welche Spezialisten wir brauchen und woher wir sie bekommen können. Das müssen wir, denn wenn die Wirtschaft wieder anspringt, müssen wir alle bereit sein.